Sofortkontakt zur Kanzlei
Pfeiffer Link & Partner Ihre Rechtsberatung in Darmstadt, Dreieich und Frankfurt/Main
Schreiben Sie uns eine E-Mail kanzlei@pfeiffer-link.de
Rufen Sie uns an +49 6151 17620
Pfeiffer Link & Partner
Unser Team
 

Yagmur Öztürk Rechtsanwältin

Nach dem Abitur Studium der Rechtswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main mit dem universitären Schwerpunkt im Arbeitsrecht. Auslandsaufenthalte in England und den USA u.a. im Rahmen von staatlichen Austauschprogrammen.

Nach dem ersten Staatsexamen Referendarin am Landgericht Darmstadt und Arbeitsgericht Frankfurt/Main und Nebentätigkeiten in internationalen Rechtsanwaltskanzleien.

Zweites Staatsexamen mit dem Schwerpunktbereich Arbeitsrecht.

Unmittelbar danach Zulassung als Rechtsanwältin und zunächst Tätigkeit in einer Rechtsanwaltskanzlei und bei einer Rechtsschutzversicherung.

Seit 2021 Rechtsanwältin bei Pfeiffer Link & Partner.

Fachanwältin für Medizinrecht seit Juli 2024 und Fachanwältin für Arbeitsrecht seit August 2024.

Verhandlungssichere englische Sprachkenntnisse.

Fachanwaltschaften

  • Arbeitsrecht
  • Medizinrecht

Yagmur Öztürk 

Yagmur Öztürk
Rechtsanwältin

Fachanwältin für Arbeitsrecht,
Fachanwältin für Medizinrecht

Expertise
Arbeitsrecht, Medizinrecht

Sprachen
Deutsch, Englisch, Türkisch

vCard speichern

Sekretariat
Tel: +49 (0) 6151 1762 0
Fax: +49 (0) 6151 1762 99
E-Mail: kanzlei@pfeiffer-link.de

Yagmur Öztürk empfehlen

Aktuelle Beiträge von Yagmur Öztürk

Krankenversicherungsrecht, Sozialrecht, Sozialversicherungsrecht
28.04.2023

Sozialrecht: Krankheit - Auf die Körpergröße kommt es nicht an

Das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen hat entschieden, dass eine geringe Körpergröße keine Krankheit im Rechtssinne ist. 

Beitrag lesen
Rechtsfragen der Corona-Pandemie, Arbeitsrecht
10.01.2023

Es gibt keine Pflicht, ungeimpftes Pflegepersonal in einem Seniorenheim zu beschäftigen

Das Hessische Landesarbeitsgericht (LAG) hat jetzt in zwei Verfahren auf einstweiligen Rechtsschutz die Anträge von in der Pflege tätigen Klägern abgewiesen. Diese werden von ihrer Arbeitgeberin nicht mehr in deren Seniorenheim eingesetzt. Daher verlangten die Kläger durch Eilanträge, dass sie zunächst weiter beschäftigt werden müssten. 

Beitrag lesen
Arbeitsrecht
20.11.2022

Änderungskündigung: Elternzeit schützt nicht vor Kündigung

Eine Arbeitnehmerin hat sich erfolglos gegen eine während der Elternzeit aus betriebsbedingten Gründen ausgesprochenen Änderungskündigung gewandt. Das Integrationsamt hatte der Kündigung zugestimmt. Dabei bleib es auch nach einer Entscheidung des Landesarbeitsgerichts (LAG) Berlin-Brandenburg. 

Beitrag lesen