Sofortkontakt zur Kanzlei
Pfeiffer Link & Partner Ihre Rechtsberatung in Darmstadt, Dreieich und Frankfurt/Main
Schreiben Sie uns eine E-Mail kanzlei@pfeiffer-link.de
Rufen Sie uns an +49 6151 17620
Pfeiffer Link & Partner
Unser Team
 

Johannes Boll Partner, Rechtsanwalt, Notar

Abitur in Mannheim und anschließendes Jurastudium an der Universität Augsburg mit dem Schwerpunktbereich Arbeits- und Gesellschaftsrecht. Nach dem Ablegen des ersten juristischen Staatsexamens Referendariat am Landgericht Augsburg mit Stationen am Verwaltungsgericht und einem internationalen Unternehmen im Fahrzeugbau.

Zweites Staatsexamen in Bayern mit dem Wahlfach Wirtschaft, 2018 Zulassung als Rechtsanwalt in Hamburg und dort Tätigkeit in einer wirtschaftsrechtlichen Rechtsanwalt- und Steuerberaterkanzlei. Seit 2019 Rechtsanwalt bei Pfeiffer Link & Partner.

Partner der Kanzlei.

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht (WEG-Recht) seit Dezember 2023.

Im Jahr 2025 Bestellung zum Notar mit dem Amtssitz in Darmstadt.

Sehr gute französische Sprachkenntnisse auf Grund mehrerer Schuljahre in Frankreich und französischem Abitur.

Fachanwaltschaften

  • Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Johannes Boll 

Johannes Boll
Partner
Rechtsanwalt
Notar

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Expertise
Arbeitsrecht, Mietrecht, Mietrecht (gewerblich), Mietrecht (privates), Wohnraummietrecht, Wohnungseigentumsrecht

Sprachen
Deutsch, Französisch

vCard speichern

Sekretariat
Tel: +49 (0) 6151 1762 15
Fax: + 49 (0) 6151 1762 99
E-Mail: notariat@pfeiffer-link.de

Johannes Boll empfehlen

Aktuelle Beiträge von Johannes Boll

Datenschutzrecht, Verkehrsrecht, Straßenverkehrsrecht, Verkehrsstrafrecht
03.05.2023

Datenschutz: Falschparker dürfen fotografiert und angezeigt werden

Das Verwaltungsgericht (VG) Ansbach hat jetzt zwei Klagen gegen Verwarnungen des Landesamtes für Datenschutzaufsicht (LDA) stattgegeben, mit denen das LDA die Ablichtung von Falschparkern rügte. 

Beitrag lesen
Mietrecht, Wohnraummietrecht, Mietrecht (privates)
22.02.2023

Modernisierungsmieterhöhung: Keine Aufteilung der Modernisierungskosten nach Gewerken

Der BGH hat sich mit den formellen Anforderungen an Mieterhöhungserklärungen nach der Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen befasst. Es handelt sich um drei von vielen beim BGH anhängiger Verfahren, mit denen Mieter verschiedener Wohnungen in Bremen gegen Mieterhöhungen der Vermieterin vorgehen. 

Beitrag lesen
Wohnungseigentumsrecht
30.12.2022

WEG-Recht: Dachsanierung: drei Vergleichsangebote für Auftrag

Beschließt die Gemeinschaft, eine Dachsanierung in Teilabschnitten zu je mehreren zehntausend Euro durchzuführen, sind für jeden einzelnen Abschnitt mindestens drei Vergleichsangebote einzuholen. Dies gilt auch, wenn die Firma beauftragt werden soll, die vorherige Teilabschnitte zufriedenstellend ausgeführt hat, so das Amtsgericht (AG) Bonn.

Beitrag lesen