Sofortkontakt zur Kanzlei
Pfeiffer Link & Partner Ihre Rechtsberatung in Darmstadt, Dreieich und Frankfurt/Main
Schreiben Sie uns eine E-Mail kanzlei@pfeiffer-link.de
Rufen Sie uns an +49 6151 17620
Pfeiffer Link & Partner
Unser Team
 

Öncü Göksu Rechtsanwältin

Abitur in Darmstadt an der Viktoriaschule (Gymnasium).

Danach Studium der Rechtswissenschaften an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt/Main. 2007 Abschluß mit dem 1. Staatsexamen und sodann Referendarin in Rheinland-Pfalz.

Nach dem 2. Staatsexamen Tätigkeit als Volljuristin in der Rechtsabteilung eines Unternehmens der Immobilienwirtschaft.

Rechtsanwältin seit 2009.

Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht (WEG-Recht) seit April 2015 sowie Fachanwältin für Arbeitsrecht seit Februar 2024.

Fachanwaltschaften

  • Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  • Arbeitsrecht

Öncü Göksu 

Öncü Göksu
Rechtsanwältin

Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht,
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Expertise
Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht, Arbeitsrecht, Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Mietrecht (gewerblich), Mietrecht (privates), Wohnraummietrecht

Sprachen
Deutsch, Türkisch

vCard speichern

Sekretariat
Tel: +49 (0) 6151 1762 0
Fax: +49 (0) 6151 1762 99
E-Mail: kanzlei@pfeiffer-link.de

Öncü Göksu empfehlen

Aktuelle Beiträge von Öncü Göksu

Verwaltungsrecht
22.01.2023

Strafbare Handlungen: Nutzung einer Großmarkthalle darf widerrufen werden

Ein Widerruf der Zuweisung von Büroflächen sowie Lkw-Stellplätzen einer Großmarkthalle, die von einer Kommune als öffentliche Einrichtung betrieben wird, wegen begangener Steuerstraftaten, kann rechtmäßig sein. Dies entschied der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH).

Beitrag lesen
Arbeitsrecht, Rechtsfragen der Corona-Pandemie, Gesundheitsrecht
01.12.2022

Keine Pflicht, ungeimpftes Pflegepersonal in Seniorenheim zu beschäftigen

Das Hessische Landesarbeitsgericht (LAG) hat jetzt in zwei Verfahren auf einstweiligen Rechtsschutz die Anträge von in der Pflege tätigen Klägern abgewiesen. Diese werden von ihrer Arbeitgeberin nicht mehr in deren Seniorenheim eingesetzt. Daher verlangten die Kläger durch Eilanträge, dass sie zunächst weiter beschäftigt werden müssten. 

Beitrag lesen
Arbeitsrecht
18.11.2022

Urlaubsanspruch bei Wechselschichttätigkeit

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg hat entschieden: Bei der Berechnung des Urlaubsanspruchs nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) sind Freischichten nicht zu berücksichtigen, wenn diese bei Fälligkeit des Urlaubsanspruchs zu Beginn des Kalenderjahrs nicht dienstplanmäßig feststehen. 

Beitrag lesen